Pax.online Stadtpfarre Trieben

Stadtpfarre Trieben

1955 wurde die Stadtpfarre in Trieben als eigenständige Pfarre errichtet.

Über die Pfarrkirche

Einen Ausflug wert ist die Stadtpfarrkirche mit bemerkenswerten Kunstwerken der Gegenwart: dem Kreuzweg von Prof. Franz Weiß, dem Triptychon „Papst Johannes Paul II.“ von Roelof Rene Stakvis und dem historischen „Andreasfenster“ aus dem 14. Jahrhundert.

Der Pfarrverband umfasst die Pfarren Trieben, Hohentauern und St.Lorenzen im Paltentale.

Patrozinium: Hl. Andreas, 30. November
Kirchweihtag: 1. September
Pfarre err.: 1955
Pfarrkirche erb.: 1961–1963
Kirche: Hl. Andreas (alte Pfarrkirche) gen. 1160 (1449–1454)
Matriken: 1955
Messkapelle: Bezirksaltenheim
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_7

Geschichte der Stadtpfarrkirche zum Hl. Andreas

Die sog. „Neue Andreaskirche“ wurde 1961-1963 nach dem Plan von Hans Beckers mit Glasfenstern nach einem Entwurf Notburga Beckers, die in der Glaswerkstatt Schlierbach hergestellt wurde, errichtet.

Das Altarbild der Sakramentskapelle und die Kreuzwegstationen stammen vom steirischen Künstler Franz Weiss.

Die Stadtpfarrkirche in Trieben ist dem Hl. Andreas geweiht (30. November). Der Kirchweihtag wird am 1. September begangen.

Die Stadtpfarrkirche wurde in den Jahren 1961–1963 erbaut.
Wenige Meter daneben steht die alte Pfarrkirche von Trieben, die ebenfalls dem Hl. Andreas geweiht ist. Urkundlich wurde in Trieben 1160 das erste Mal eine Kirche erwähnt. Der gotische Kirchenbau wurde 1449 erbaut und 1454 geweiht. Die Kirche wurde 1480 bei einem Türkeneinfall zerstört und bis 1498 wiederaufgebaut. Im dritten Viertel des 17. Jahrhunderts wurde das Langhaus verändert. Nach einem Brand 1858 wurde 1859 das Gewölbe des Langhauses wiederhergestellt.

Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_1
Pater Michael Christian Robitschko_c-Thomas Sattler_Stift Admont_3

Filialkirche Trieben: "Alte Andreaskirche"

Im Jahre 1160 wird eine „capella“ zu Trieben erstmals urkundlich erwähnt, und 11 Jahre später schrieb man schon von einer „Kirche“ St. Andreas.

Virtuell erleben
Alte_Andreaskirche_Trieben
Pater Michael Christian Robitschko_c-Thomas Sattler_Stift Admont_6
Pater Michael Christian Robitschko_c-Thomas Sattler_Stift Admont_3
Pater Michael Christian Robitschko_c-Thomas Sattler_Stift Admont_1
Pfarre_Trieben_©Thomas Sattler-41
Pfarre_Trieben_©Thomas Sattler-31
Pfarre_Trieben_©Thomas Sattler-30
Pfarre_Trieben_©Thomas Sattler-24
Pfarre_Trieben_©Thomas Sattler-20
Pfarre_Trieben_©Thomas Sattler-8
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_9
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_8
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_7
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_6
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_5
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_4
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_3
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_2
Pfarre Trieben_c-Thomas Sattler_Stift Admont_1
Pfarre Trieben_c-Harry Schiffer_Stift Admont_2
Pfarre Trieben_c-Harry Schiffer_Stift Admont_1
Gottesdienste bis 21_3_21
Trieben_innen3
Trieben_innen2
Trieben_innen
Alte_Andreaskirche_Trieben
slide_hl_andreas_1152x990
Pfarre_Trieben_©Thomas-Sattler-46-scaled
Pfarre_Trieben_©Thomas-Sattler-35-scaled
Pfarre_Trieben_©Thomas-Sattler-1-scaled
Pfarre_Trieben_©Thomas-Sattler-40-scaled
Pfarre_Trieben_©Thomas-Sattler-35-scaled
Pfarre_Trieben_©Thomas-Sattler-44-1620×1080

Kontakt & Kanzleizeiten

Stadtpfarramt Trieben
Hauptplatz 7
8784 Trieben

 

Kanzleizeit jeden Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr

 

Tel: +43 3615 2275
Mail: trieben@graz-seckau.at

 

Pfarrer Mag. P. Michael-Christian Robitschko OSB
M: +43 (0) 664/ 603 53 722

Vikar Dr. P. Augustinus Gejdoš OSB
Sekretärin Patrizia Freydecker

slide_hl_andreas_1152x990

Zur virtuellen Tour

News von der Pfarrgemeinde Trieben

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Die Pfarrkirchen sind für Weihnachten bereitet 🙂!
Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten ein!!!

Hl. Abend, 24.12.:
16 Uhr Kinderkrippenandacht in Trieben
17 Uhr Christmette in Hohentauern
21 Uhr Christmette in St. Lorenzen (gestaltet vom Singkreis Gaishorn)

Christtag, 25.12.:
10 Uhr Christamt in Trieben (gestaltet von Fam. Wagner)

Stephanitag, 26.12.:
10 Uhr Hl. Messe in Dietmannsdorf (gestaltet von einem Quartett der Stadt- und Werksmusik Trieben)

Bitte beachten Sie die Coronaauflagen: Händedesinfektion, mind. 1 Meter Abstand zu haushaltsfremden Personen, FFP2 Schutzmaske (Kinder 6-14 bzw. Schwangere dürfen einen einfachen MNS tragen). Wenn Sie sich nicht wohl fühlen verzichten Sie bitte auf eine Teilnahme und nutzen Sie die Gottesdienstangebote in den Medien.
... See MoreSee Less

Die Pfarrkirchen sind für Weihnachten bereitet 🙂!
Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten ein!!!

Hl. Abend, 24.12.:
16 Uhr Kinderkrippenandacht in Trieben 
17 Uhr Christmette in Hohentauern 
21 Uhr Christmette in St. Lorenzen (gestaltet vom Singkreis Gaishorn)

Christtag, 25.12.:
10 Uhr Christamt in Trieben (gestaltet von Fam. Wagner)

Stephanitag, 26.12.:
10 Uhr Hl. Messe in Dietmannsdorf (gestaltet von einem Quartett der Stadt- und Werksmusik Trieben)

Bitte beachten Sie die Coronaauflagen: Händedesinfektion, mind. 1 Meter Abstand zu haushaltsfremden Personen, FFP2 Schutzmaske (Kinder 6-14 bzw. Schwangere dürfen einen einfachen MNS tragen). Wenn Sie sich nicht wohl fühlen verzichten Sie bitte auf eine Teilnahme und nutzen Sie die Gottesdienstangebote in den Medien.Image attachmentImage attachment

Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten am, heuer sehr ruhigen, Hochfest der Empfängnis Mariens, dem 8. Dezember, ein:
8.30 Uhr St. Lorenzen
10 Uhr Trieben (gestaltet vom Virgiliterzett)!

Bitte beachten Sie die geltenden Coronaauflagen!

Foto: Hochaltarbild der Pfarrkirche Hohentauern
... See MoreSee Less

Herzlich laden wir zu den Gottesdiensten am, heuer sehr ruhigen, Hochfest der Empfängnis Mariens, dem 8. Dezember, ein:
8.30 Uhr St. Lorenzen
10 Uhr Trieben (gestaltet vom Virgiliterzett)!

Bitte beachten Sie die geltenden Coronaauflagen!

Foto: Hochaltarbild der Pfarrkirche Hohentauern

Herzlich laden wir morgen, am 4. Dezember, um 6 Uhr zur Rorate in Trieben ein, die vom Virgiliterzett musikalisch gestaltet wird.
Da heuer die größeren Barbarafeiern entfallen müssen, werden wir hier auch der Schutzpatronin der Bergleute gedenken!!!

Bitte beachten Sie die geltenden Coronaauflagen - FFP2 Maske, 2m Abstand zu haushaltsfremden Personen, Händedesinfektion!
... See MoreSee Less

Herzlich laden wir morgen, am 4. Dezember, um 6 Uhr zur Rorate in Trieben ein, die vom Virgiliterzett musikalisch gestaltet wird.
Da heuer die größeren Barbarafeiern entfallen müssen, werden wir hier auch der Schutzpatronin der Bergleute gedenken!!!

Bitte beachten Sie die geltenden Coronaauflagen - FFP2 Maske, 2m Abstand zu haushaltsfremden Personen, Händedesinfektion!

Heute gedenken wir des Patrons der Pfarre und der Kirchen in Trieben, des Hl. Apostels Andreas und bitten ihn um seine Fürsprache in diesen Tagen! ... See MoreSee Less

Vergessen wir die Christen im Heiligen Land nicht - besonders in diesen Tagen - und unterstützen wir sie durch den Kauf von Produkten aus ihrer Heimat!

Da der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem auch heuer nicht in gewohnter Weise die Bethlehemaktion durchführen kann laden wir herzlich ein ONLINE zu schmöckern und die Produkte zu bestellen: valle.cc/oessh
Bitte machen Sie reichlich davon Gebrauch!!!

Vergelt´s Gott!!
... See MoreSee Less

Vergessen wir die Christen im Heiligen Land nicht - besonders in diesen Tagen - und unterstützen wir sie durch den Kauf von Produkten aus ihrer Heimat!

Da der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem auch heuer nicht in gewohnter Weise die Bethlehemaktion durchführen kann laden wir herzlich ein ONLINE zu schmöckern und die Produkte zu bestellen: valle.cc/oessh
Bitte machen Sie reichlich davon Gebrauch!!!

Vergelt´s Gott!!

Comment on Facebook

Das Olivenöl verwende ich seit Jahren und ich muss sagen, dass es ausgezeichnet schmeckt!

Die Kirchen sind für den Advent bereitet!
Wir laden herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste in dieser Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten und zu einem Besuch der Kirchen ein!
An den Adventwochenenden lädt auch adventliche Musik in der Stadtpfarrkirche Trieben ganz besonders zum Besuch ein!
Derzeitige Coronaauflagen: FFP2 Maske und 2 Meter Abstand zu haushaltsfremden Personen - bitte halten Sie dies genau ein!!!
... See MoreSee Less

Die Kirchen sind für den Advent bereitet!
Wir laden herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste in dieser Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten und zu einem Besuch der Kirchen ein!
An den Adventwochenenden lädt auch adventliche Musik in der Stadtpfarrkirche Trieben ganz besonders zum Besuch ein!
Derzeitige Coronaauflagen: FFP2 Maske und 2 Meter Abstand zu haushaltsfremden Personen - bitte halten Sie dies genau ein!!!Image attachmentImage attachment

Dankbar haben wir uns, anlässlich seines 20. Todestages, heute unseres Dechant em. Msgr. Eduard Toblier in Trieben erinnert.
DANKE allen, die gekommen sind um mit uns zu feiern und dem Quartett der Musikkapelle Trieben für die musikalische Umrahmung!
... See MoreSee Less

Dankbar haben wir uns, anlässlich seines 20. Todestages, heute unseres Dechant em. Msgr. Eduard Toblier in Trieben erinnert.
DANKE allen, die gekommen sind um mit uns zu feiern und dem Quartett der Musikkapelle Trieben für die musikalische Umrahmung!

Am heutigen 12. November jährt sich der Todestag meines verehrten Vorgängers Dechant em. Msgr. Eduard Toblier zum 20. Mal. Er war über 30 Jahre Stadtpfarrer von Trieben!
Herzlich lade ich ein dankbar sein Grab zu besuchen und am Sonntag, dem 14. November, um 10 Uhr zum Gedenkgottesdienst mit Abt Mag. Gerhard Hafner OSB, welcher von einem Quartett der Stadt- und Werksmusik Trieben musikalisch umrahmt wird.
Ihr P. Michael
... See MoreSee Less

Am heutigen 12. November jährt sich der Todestag meines verehrten Vorgängers Dechant em. Msgr. Eduard Toblier zum 20. Mal. Er war über 30 Jahre Stadtpfarrer von Trieben!
Herzlich lade ich ein dankbar sein Grab zu besuchen und am Sonntag, dem 14. November, um 10 Uhr zum Gedenkgottesdienst mit Abt Mag. Gerhard Hafner OSB, welcher von einem Quartett der Stadt- und Werksmusik Trieben musikalisch umrahmt wird.
Ihr P. Michael

Da, wie schon letztes Jahr, eine normale Martinsfeier von Seiten des Kindergartens leider nicht möglich ist, werden wir am Martinstag, dem 11. November, ab der Dämmerung bis 19 Uhr wieder die Stadtpfarrkirche in Trieben beleuchten und laden herzlich zum Vorbeikommen und auch einem Besuch der Kirche ein!!!!

Ich wäre ja gespannt, wenn ihr hier dazuschreiben könntet, was eure Kinder (und auch ihr selber) auf unseren Fenstern alles gefunden habt :)!!!

Euer p. Michael-Christian Robitschko
... See MoreSee Less

Da, wie schon letztes Jahr, eine normale Martinsfeier von Seiten des Kindergartens leider nicht möglich ist, werden wir am Martinstag, dem 11. November, ab der Dämmerung bis 19 Uhr wieder die Stadtpfarrkirche in Trieben beleuchten und laden herzlich zum Vorbeikommen und auch einem Besuch der Kirche ein!!!!

Ich wäre ja gespannt, wenn ihr hier dazuschreiben könntet, was eure Kinder (und auch ihr selber) auf unseren Fenstern alles gefunden habt :)!!!

Euer p. Michael-Christian Robitschko